Quali als externe*r Schüler*in
Am Campus van Geister wirst du nur in den prüfungsrelevanten Fächern auf die Abschlussprüfung vorbereitet, damit du genug Zeit hast für die wichtigen Fächer zu lernen.
Als externer Teilnehmer machst du am Ende des Schuljahres in folgenden Fächern Abschlussprüfung:
- Deutsch oder Deutsch als Zweitsprache
- Mathematik
- Projekt
- ein Fach aus GPG (Geschichte-Politik-Geographie), NuT (Natur und Technik), Englisch oder Muttersprache.
- ein Fach aus Ethik, Religion, Musik, Kunst, Sport, Informatik oder Buchführung
Die Abschlussprüfungen legst du an einer staatlichen/städtischen Schule ab, somit ist dein Abschluss auch staatlich anerkannt. Der Unterricht findet im bekannten Schulmodell statt, allerdings gibt es bei uns nur Doppelstunden, damit der Stoff besser trainiert werden kann. Natürlich werden auch Schulaufgaben und Exen geschrieben, sie dienen deinem Überblick über das, was du kannst, sie zählen aber nicht als sog. „Vornoten“ schon zum Abschlusszeugnis dazu. Das bedeutet du kannst auch in Fächern, in denen du etwas schwächer bist, aufholen und dich verbessern. Denn am Ende zählt die Note in deiner Abschlussprüfung.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die abgeschlossene 8. Klasse oder entsprechende Fähigkeiten.
In einem Jahr zum Quali
Super, dass du dich entschlossen hast, den Quali zu machen. Bei uns hast du dafür zwei Optionen. Du kannst zum Beispiel im September tagsüber mit dem Unterricht starten und dann im Juli mit den Prüfungen abschließen. Allerdings musst du bei uns nicht um Punkt 08.00 Uhr an deinem Pult sitzen. Wir nehmen Rücksicht auf den natürlichen Biorhythmus und beginnen deshalb nicht vor 09.30 Uhr mit dem Unterricht. Dein Schultag endet in der Regel entweder um 12.50 oder 14.35 Uhr. Falls du bereits einem Job nachgehst, hast du bei uns die Möglichkeit, den Qualifizierenden Mittelschulabschluss in Abend- oder Onlinekursen zu absolvieren. Da du die Prüfung an einer staatlichen Mittelschule, ablegst, ist dein Quali natürlich staatlich anerkannt.
Vorbereitung in prüfungsrelevanten Fächern und kleinen Klassen
Egal, für welche Variante du dich entscheidest, du wirst ausschließlich in den prüfungsrelevanten Fächern Mathe, Deutsch, Englisch, GPG, Projekt und Ethik auf den Quali vorbereitet. Falls du keine(r) gebürtige(r) Deutsche(r) bist, hast du zudem die Möglichkeit, in deiner Muttersprache geprüft zu werden. Klassenstärken von um die dreißig Schülerinnen und Schüler kannst du bei uns vergessen. Wir legen größten Wert auf individuelle Förderung, weshalb in unseren Klassen maximal 15 Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen. So haben unsere engagierten Lehrkräfte genug Raum, um eventuelle Schwächen zu erkennen und zu beheben sowie Stärken zu fördern. Auch für deine Fragen bleibt genug Zeit. Du brauchst dich bei uns auch um keine Formalitäten zu kümmern. Die Anmeldung zur Prüfung an einer kooperierenden, staatlichen Mittelschule erledigen wir für dich, damit du den Kopf frei hast für die Prüfungsvorbereitung.

Im Team funktioniert’s
All deine Sorgen und Anliegen werden bei uns ernst genommen. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler begegnen sich stets auf Augenhöhe. Auch der enge Austausch mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Wir sehen uns als Team, das an einem Strang zieht, um dich gemeinsam an das Ziel Qualifizierender Mittelschulabschluss zu bringen. Auch danach sind wir für dich da und helfen dir zum Beispiel beim Erstellen deiner Bewerbungsmappe oder beraten dich bei der Suche nach einer Lehrstelle.
Kontaktiere uns, wenn du noch Fragen hast oder melde dich direkt für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss an. Wir freuen uns auf dich!