Mittlere Reife als externe*r Schüler*in
Am Campus van Geister wirst du nur in den prüfungsrelevanten Fächern auf die Abschlussprüfung vorbereitet, damit du genug Zeit hast, für die wichtigen Fächer zu lernen. Du kannst freiwillig aber auch noch Spanisch belegen, wenn du schon weißt, dass du danach Abitur machen möchtest, denn da brauchst du eine zweite Fremdsprache.
Als externer Teilnehmer machst du am Ende des Schuljahres in folgenden Fächern Abschlussprüfung:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Projekt
- GPG (Geschichte-Politik-Geographie)
- NuT (Natur und Technik)
Die Abschlussprüfungen legst du an einer staatlichen Schule ab, somit ist dein Abschluss auch staatlich anerkannt. Der Unterricht findet im bekannten Schulmodell statt, allerdings gibt es bei uns nur Doppelstunden, damit der Stoff besser trainiert werden kann. Natürlich werden auch Schulaufgaben und Exen geschrieben, sie dienen deinem Überblick über das, was du kannst, sie zählen aber nicht als sog. „Vornoten“ schon zum Abschlusszeugnis dazu. Das bedeutet, du kannst auch in Fächern, in denen du etwas schwächer bist, aufholen und dich verbessern. Denn am Ende zählt die Note in deiner Abschlussprüfung.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind der (Qualifizierende) Mittelschulabschluss oder entsprechende Fähigkeiten.
In einem Jahr zur Mittleren Reife
Bei diesem Modell beginnst du im September und bereitest dich ein ganzes Schuljahr lang auf die Mittlere Reife vor. Im Juli legst du dann deine Prüfung ab. Keine Angst, bei uns musst du nicht früh morgens aus dem Haus hetzen, um an deinem Pult zu sitzen, wenn um 08.00 Uhr der Gong zur ersten Stunde ertönt. Da wir den natürlichen, menschlichen Biorhythmus berücksichtigen, fängt bei uns die erste Stunde nicht vor 09.30 Uhr an. Unterrichtsschluss ist in der Regel um 14.35 Uhr. Falls du bereits im Berufsleben stehst, kannst du dich natürlich auch in Abendkursen auf die staatlich anerkannte Mittlere Reife vorbereiten.

Präsenz- und Hybridunterricht
Campus van Geister setzt auf den Hybridunterricht. Das bedeutet, dass wir zwar generell den Präsenzunterricht bevorzugen und auch fördern, d.h. die Schüler*innen sollten im Institut am Unterricht teilnehmen. Wenn aber nun etwas dazwischenkommt und du nicht persönlich erscheinen kann, ist immer der Onlineunterricht eingeschaltet, sodass du dich auch online zuschalten kannst.
Lernen in kleinen Klassen
Wir unterrichten in kleinen Klassen, da die individuelle Förderung unsere absolute Priorität ist. So haben unsere engagierten Lehrkräfte Zeit, auf alle Fragen einzugehen, Kompetenzen zu fördern und eventuelle Schwächen zu beheben. Damit du dich nur auf die Prüfungsvorbereitung konzentrieren musst, übernehmen wir auch die Anmeldung zur Abschlussprüfung.
Gemeinsam sind wir stark
Auf dem Campus van Geister sind wir eine Gemeinschaft und begegnen uns auf Augenhöhe. Wir haben immer ein offenes Ohr für deine Fragen, Sorgen und Anliegen. Der rege Austausch zwischen Schulleitung, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern ist uns sehr wichtig – entweder im persönlichen Gespräch oder über unsere Social Networks. Auch nach deiner Mittleren Reife lassen wir dich nicht allein. Wir stehen dir beratend bei der Suche nach einer Lehrstelle zur Seite und helfen dir auch, deine Bewerbungsmappe zu erstellen.
Kontaktiere uns, wenn du noch Fragen hast oder melde dich direkt für die Mittlere Reife bzw. den Realschulabschluss an.
Wir freuen uns auf dich!
