Abitur als externe*r Schüler*in
Campus van Geister bereitet dich auf das sog. „Abitur als andere*r Bewerber*in“ vor, d.h. du bist kein Schüler eines staatlichen Gymnasiums, sondern machst dort nur deine Abschlussprüfungen. Bei externen Teilnehmern zählen keine Vornoten, sondern nur die Noten, die du in den Abiturprüfungen erreichst. Laut GSO (Gymnasialschulordnung) wirst du in acht Fächern geprüft, unter denen sich Deutsch, Geschichte, Mathematik, eine Naturwissenschaft und zwei Fremdsprachen befinden müssen. In vier Fächern musst du schriftliche Prüfungen ablegen, in den anderen vier Fächern musst du ins Kolloquium (mündliche Prüfung) gehen.
Das Campus van Geister bereitet dich daher auf folgende Fächer vor, in denen du dann am Ende des Kurses Abschlussprüfungen machen musst:
- Deutsch
- Mathematik
- Geschichte
- Biologie
- Englisch
- Spanisch (ohne Vorkenntnisse) oder Französisch (mit Vorkenntnissen)
- Ethik
- Kunst
Die Abschlussprüfungen legst du an einer staatlichen Schule ab, somit ist dein Abschluss auch staatlich anerkannt. Der Unterricht findet im bekannten Schulmodell statt, allerdings gibt es bei uns nur Doppelstunden, damit der Stoff besser trainiert werden kann. Natürlich werden auch Schulaufgaben und Exen geschrieben, sie dienen deinem Überblick über das, was du kannst, sie zählen aber nicht als sog. „Vornoten“ schon zur Abiturnote dazu. Das bedeutet du kannst auch in Fächern, in denen du etwas schwächer bist, aufholen und dich verbessern. Denn am Ende zählt die Note in deiner Abschlussprüfung.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind die Mittlere Reife oder entsprechende Fähigkeiten.

In 16 Monaten zum Abitur
Campus van Geister bietet dir die Möglichkeit, dich kompakt in 16 Monaten auf das Abitur vorzubereiten. Neben dem Mittleren Schulabschluss oder einem vergleichbaren Schulabschluss musst du für diesen Kurs auch bereits die 11. Klasse eines Gymnasiums, einer FOS, BOS oder vergleichbaren Schule besucht haben. Der Unterricht beginnt am im April und endet im Juli des darauffolgenden Jahres mit den Abiturprüfungen. Auch für dieses Modell werden Tages- und Abendkurse angeboten. Nach unserem Konzept werden die Kursinhalte der gymnasialen 11. Klasse komprimiert unterrichtet, während die Inhalte der 12. Klasse, die allesamt prüfungsrelevant sind, intensiv unterrichtet werden. Bei uns gibt es neben dem Unterricht tagsüber natürlich auch Abendkurse oder den reinen Onlinekurs.

Gezielte Vorbereitung in kleinen Klassen
Welches Kursmodell du auch wählst, du wirst ausschließlich in den Prüfungsfächern vorbereitet. Der Unterricht in Mathe, Deutsch, Englisch, Spanisch, Geschichte, Biologie, Ethik sowie Kunst oder Sport ist natürlich an den staatlichen Lehrplänen ausgerichtet. Unsere Lehrkräfte sind qualifiziert, engagiert und haben für all deine Fragen und Anliegen immer ein offenes Ohr. Mit einer Klassenstärke von maximal 15 Schülerinnen und Schülern wird das Prinzip „individuelle Förderung“ nicht nur gepredigt, es wird auch tatsächlich praktiziert. Damit du den Kopf frei hast und dich ganz auf die Prüfungsvorbereitung konzentrieren kannst, wirst du natürlich von uns an einer kooperierenden, staatlichen Schule zur externen Prüfung angemeldet.

Angenehme Unterrichtszeiten
Auf dem Campus van Geister kannst du außerdem ganz entspannt in deinen Tag starten, denn wir berücksichtigen den natürlichen Biorhythmus des Menschen. Deshalb beginnt bei uns der Unterricht in den Tageskursen nie vor 09.30 Uhr. Die reguläre Unterrichtszeit geht in der Regel bis 14.35 Uhr, doch kann der Unterricht durch Übungsstunden auch einmal bis 16.30 Uhr gehen. Unterricht findet wie gewohnt von Montag bis Freitag statt. Wir halten uns an die in Bayern üblichen Ferientermine, wobei gerade in der 12. Klasse in den Oster- und Pfingstferien Abiturvorbereitung stattfindet.
Schule als Gemeinschaft
Wir sind eine Gemeinschaft, gehen respektvoll miteinander um und begegnen uns immer auf Augenhöhe. Ein intensiver Austausch mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Schulleitung ist uns wichtig und wird entweder im persönlichen Gespräch oder in unseren Social Networks geführt. Auch außerhalb des Unterrichts bieten wir Aktivitäten wie Sport, fremdsprachiges Kino und vieles mehr an. Und nach dem Abitur beraten wir dich gerne, wenn du Fragen zum Studium hast.
Kontaktiere uns, wenn du noch Fragen hast oder melde dich gleich direkt für ein Beratungsgespräch zum Abitur an.
Wir freuen uns auf dich!